Wandsbeker Husaren
An der Donau und am Schwarzen Meer
Die Wandsbeker Husaren
An der Donau und am Schwarzen Meer
Die Husaren waren eine Truppengattung der leichten Kavallerie. Ihre Aufgaben im 1. Weltkrieg waren die Aufklärung und die Befehlsübermittlung. Diese Aufgaben wurden aber immer mehr von Flugzeugen und vom Funk übernommen. 1914 waren sie gerade dabei von Wandsbek nach Marienthal umzuziehen. Da brach der 1. Weltkrieg aus. Sie wurden erst an der Westfront und dann an der Ostfront als Aufklärer und Befehlsübermittler eingesetzt.
6.10. 1917 Czernowitz/Bukowina (heute Westukraine) per Bahn durch die ungarische Ebene, durch den gebirgigen Engpaß, das sogenannte "Eiserne Tor" bis zur Landeshauptstadt Bukarest
15.10. Tandarei (an der Donau) (16.10.) Slobozia (25 km südwestlich von Tandarei)
bis 15.6.1918 im Dorf Fetesti an der Donau (40 km südöstlich von Slobozia)
In dieser Zeit ein ziviler Ausflug über Cernavoda nach Konstanza am Schwarzen Meer.

Fetesti liegt am Borcea-Arm der Donau, die hier aus zwei parallel verlaufenden Armen besteht.
Beide Arme werden von Brücken überquert. Heute sind das sowohl Bahn- wie auch Straßenverbindungen von Bukarest nach Konstanza am Schwarzen Meer.
Rumänien im ersten Weltkrieg.
Rumänien hat sich im 1. Weltkrieg ganz anders verhalten, als die meisten europäischen Länder! Sehr interessanter Gegensatz!!
Kontakt
Adresse
Inselstraße 543, 14129 Berlin
E-Mail
krmueller@arcor.de
Telefon
+49(0)12312345
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 18:00